Friedrich-von-Bodelschwingh Schule
Düsseldorf-Oberkassel
Bodel
Schwingh
Schule
Zum Schulrundgang hier klicken
Unsere Schule
Die Bodelschwingh Schule hat mehr als 50 Jahre Erfahrung. Wir sind seit 1964 eine von fünf evangelischen Grundschulen in Düsseldorf und liegen auf der Cimbernstraße in direkter Nähe zum Salierplatz. Zur Zeit besuchen mehr als 330 Kinder unsere Schule in einer der zwölf Klassen. Es arbeiten 20 Lehrerinnen und Lehrer und mehr als 20 OGS/GTK Kräfte an unserer Schule.
Die Bodelschwingh Schule ist eine Ganztagsschule, die zwei verschiedene Betreuungskonzepte anbietet.
Als evangelische Grundschule heißen wir alle Kinder unabhängig von Glauben, Nationalität, der Hautfarbe, der Kultur und des sozialen Status` an unserer Schule willkommen und pflegen die enge Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche und Gemeinde.
Wir bieten allen Kindern Raum für Gemeinschaft, Lernfreude und ganz individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in ihrer Grundschulzeit.
Schüler
Team
Schule in Jahren
Corona Update
Aktuell keine Einschränkungen
Aktuelles
Pädagogischer Tag
02. Mai 2023
schulfrei/ Keine OGs
Singpausenkonzert
03. Mai 2023
Tonhalle
Sportfest
13. Juni 2023
Sportplatz SC West
Schulleben

1.Bodel-Pokal Schulschachmeisterschaft
1.Bodel-Pokal Schulschachmeisterschaft Am 25.05.2023 fand unsere 1. Schulschachmeisterschaft in der Aula statt. Die Begeisterung dafür war sehr groß. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Frau Kramer (stellv. Schulleitung). 50 Kinder haben erfolgreich an dem Turnier...

Wir sind Stadtmeister im Hockey!
Am 06. Mai fanden die 5. Grundschulmeisterschaften im Hockey statt. Nachdem sich unser Team im Vorjahr im Finale knapp der Brehmschule geschlagen geben musste, konnte unsere Mannschaft dieses Jahr das Turnier für sich entscheiden und wurde zum zweiten Mal Stadtmeister...

6.Platz bei der Deutschen Schachmeisterschaft der Grundschulen
Am 06. und 07. Mai 2023 nahm die Mädchenmannschaft unserer Schule als NRW Schachmeister an der Deutschen Meisterschaft der Grundschulen im Schach in Bad Hersfeld teil. Nach zwei Tagen und vielen spannenden und anstrengenden Spielen belegte unsere Mannschaft einen...
Die Bodel news ist online
Die GanztagsModelle
unserer Schule
Innerhalb der OGS der Friedrich von Bodelschwingh Schule, deren Träger der Förderverein ist, gibt es zwei unterschiedliche Betreuungsformen. Die eine Form bildet der offene Ganztag (additives System), die zweite Form der gebundene Ganztag (GTK). Wir haben an unserer Schule 6 additive Gruppen und 6 Ganztagsklassen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen die 2 Modelle etwas näher erläutern.
Gebundener Ganztag (GTK)
Im gebundenen Ganztag bilden Unterrichtszeit und Freizeit im Rahmen einer Rhythmisierung für die gesamte Klasse eine Einheit. In jeder Ganztagsklasse arbeiten LehrerInnen und ErzieherInnen eng zusammen.
Betreuung findet ab 8.00 Uhr durch ErzieherInnen statt, ab 8.15 Uhr ist Unterrichtsbeginn. LehrerInnen und ErzieherInnen sind in der Regel zu zweit im Unterricht. Der Unterricht findet an 3 Tagen rhythmisiert statt; d.h. zwischen den Unterrichtseinheiten gibt es Entspannungseinheiten mit ErzieherInnen oder AG-AnbieterInnen.
Die Klassen werden an diesen Tagen in der 3./4. Stunde halbiert und in halber Klassenstärke unterrichtet. Donnerstags ist die gesamte Klasse in der 3./4. Stunde in einer gemeinsamen AG, je nach Jahrgang z.B. Schulgarten, ASP, Theater, Düsseldorf-AG, Digitale Reporter, Experimentieren, Kinder-Kunst-AG. Zeit zum Spielen auf dem Schulhof oder im Gruppenraum gehören natürlich ebenfalls zum Konzept. Lernzeiten und der pädagogische Mittagstisch sind im Stundenplan integriert. Der Unterricht endet spätestens 15 Uhr.
Kooperationen: Clara Schumann Musikschule und Fußballverein CfR-Links
Untenstehend ein Beispiel für einen rhythmisierten Schultag der 1./2. Klassen:
Offener-Ganztag (OGS)
AG-Angebote von außerschulischen Bildungsanbietern sind z.B.: Schach, Filzen, Töpfern, Designer-Kids, Klangschalenmassage, 3D-Art-Work, Fußball.
Kooperationen: Clara Schumann Musikschule und Fußballverein CfR-Links
Ferienprogramm
Unser Ferienprogramm planen und gestalten wir gemeinsam. Es findet eine frühzeitige Bedarfsabfrage mit verbindlicher Anmeldung statt. Anhand der Anmeldezahlen ergeben sich die Gruppenzusammenstellungen. Für jede Gruppe wird ein Programm mit themenbezogenen Freizeit- und Bastelangeboten sowie Ausflügen erstellt.
Während der Ferienbetreuung ist die Schule zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten entnehmen Sie bitte dem Terminkalender.
Abholzeiten GTK und OGS
Es gibt einheitliche Abholzeiten sowohl im GTK- als auch im OGS-Bereich. Diese werden pro Halbjahr abgefragt.
Montag bis Freitag
1. Abholzeit: 15.00 Uhr
2. Abholzeit: 16.00 Uhr
Die Betreuung endet täglich um 16.00‑Uhr.



Unser Förderverein an der
Bodelschwingh-Schule
Der „Verein der Freunde und Förderer der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule“, so der offizielle Name, wurde Ende 1994 gegründet und im Januar 1995 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen.
Der Verein zählt aktuell 135 Mitglieder. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 20. Als Mitglieder und durch Spenden unterstützen Sie unsere Arbeit!
In den ersten Jahren seines Bestehens erschöpfte sich die Aufgabe des Vereins in der Unterstützung des Schulbetriebs mit Finanz- und Sachmitteln. Dies änderte sich 2006, als der Verein mit der Trägerschaft für den Ganztagsbetrieb betraut wurde. Als anerkannter Jugendhilfeträger fungiert der Verein seither als Arbeitgeber der ErzieherInnen und Ergänzungskräfte des Offenen Ganztags. Im Konzept des offenen Ganztags kommt dem Verein damit eine wichtige Aufgabe zu. Die Schulleiterin ist daher automatisch Vorstandsmitglied im Förderverein.
Auch weiterhin zählt es zu den Aufgaben des Vereins, bedürftige Kinder z.B. bei Klassenfahrten, Schulbüchern oder Schulmaterial zu unterstützen. Darüber hinaus konnten aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen in den letzten Jahren Smartboards sowie ein Klassensatz iPads angeschafft werden. Darüber hinaus finanziert der Förderverein z. B. Projekte wie das Trommeltheater.
