Schulleben

Projekttage Trommeln

Projekttage Trommeln

Djembi und das Trommelfest der Tiere – Projekttage Trommeln

In der Woche vom 30.06. bis 04.07.2025 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Afrika statt. Die Kinder gingen mit der kleinen Trommel Djembi auf Reise, um die Tänze der Tiere zu erlernen. Dabei lernten sie neben vielen interessanten Aspekten über den afrikanischen Kontinent vor allem das Trommeln kennen. Herr Fallou Sy führte die Kinder durch die Trommelwoche und animierte diese mit seinem Gefühl für Rhymik und Musik, sowie viel pädagogischem Geschick zum Trommeln, Singen und Tanzen.

Die Kinder starteten mit einer kurzen Trommel-Einheit gemeinsam in den Tag, um dann später gruppenweise Lieder und Trommel-Rhythmen einzustudieren. Zwischendurch wurde gebastelt, gekocht, vorgelesen und das Wissen über die verschiedenartigen afrikanischen Länder erweitert.

Der Höhepunkt der Trommelwoche war schließlich die Aufführung „Das Trommelfest der Tiere“ bei der Djembis Abenteuer den zahlreichen Zuschauern präsentiert wurde. Im Fokus stand hierbei die kleine Trommel Djembi, die von Großvater Trommel auf die Reise geschickt wird, um groß zu werden und am Trommelfest der Tiere teilzunehmen. Auf dem Weg dorthin begegnet sie vielen afrikanischen Tieren, die von den Kindern mit kreativen Gesichtsmasken dargestellt wurden. So war es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Elefanten, Zebras, Krokodile, bunte Vögel und sogar Sterne auf dem Schulhof tummelten.

Das Publikum klatschte begeistert und ließ sich vom Rhythmus der Trommeln verzaubern.  Als die kleine Trommel Djembi mit ihren Freunden das Trommeldorf erreichte, wurden Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder sogar selbst aktiv, indem sie zu afrikanischen Rhythmen tanzten und sangen.  Vorgetragene Lieder wie „Bebe yo“, „Miya Mandemaa“ und „Liebe Sterne“ hallten noch lange nach, als die Kinder gemeinsam mit ihren Familien glücklich den Schulhof verließen. Diese Reise nach Afrika wird unvergesslich bleiben.

Stadtmeisterschaft Hockey

Stadtmeisterschaft Hockey

7. Grundschulmeisterschaft im Hockey

Am 05. Juli fanden die 7. Grundschulmeisterschaften im Hockey auf der Anlages des DSD statt. Unsere Schule war wieder mit einem hoch motiviertem Team dabei.

Ingeseamt hatten neun Schulmannschaften für das diesjährige Turnier gemeldet. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jedem“. Nach acht spannenden und hochklassigens Spielen belegte  unsere Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz.

Wir gratulieren und bedanken uns bei allen Eltern, die uns vor Ort unterstützt haben  und vor allem auch bei unserem Coach Herrn Hütter. Vielen Dank!

Deutsche Meisterschaft Schach in Osnabrück

Deutsche Meisterschaft Schach in Osnabrück

Erfolgreiche Teilnahme unseres Schach-Juniorenteams bei der Deutschen Meisterschaft in Willingen vom 8.05.2025-11.05.2025

Unsere Schachmädchen bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Osnabrück!

Vom 15.06. bis 18.06.2025 nahm unsere Mädchen-AG an der Schulschachmeisterschaft der Grundschulen in Osnabrück teil -ein echtes Highlight für unser Team!

Mit Spannung, Vorfreude und Teamgeist reisten wir mit unserer Mannschaft, bestehend aus Lea, Rosalie, Charlotte, Anna Kamelia und Caroline an, um uns mit 18 Grundschulteams aus ganz Deutschland zu messen.
Für unser Team war es eine besondere Herausforderung, denn viele gegnerische Spielerinnen spielen in Schachvereinen und verfügen über mehr Erfahrungen. Doch unsere Mädchen kämpften in jeder Partie mit großem Einsatz und bewiesen, dass man mit Konzentration und Leidenschaft viel erreichen kann.

Am Ende belegten wir den 16. Platz. Ein Ergebnis auf das wir stolz sein können, gerade angesichts der starken Konkurrenz.
Ein ganz besonderer Erfolg gelang unserer Mannschaft im Ersatzspielerturnier, in dem wir einen hervorragenden 6. Platz belegten.
Neben dem Schachspiel blieb auch Zeit für gemeinsame Erlebnisse, neue Freundschaften und viele schöne Momente, die unseren Mädchen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Wir danken allen, die uns unterstützt haben-sei es bei der Vorbereitung, der Betreuung vor Ort oder beim Daumendrücken von zuhause aus!

Bodelpokal 2025

Bodelpokal 2025

3. Bodelpokal im Schach

Beim 3. Bodelpokal im Schach traten am 25.06.2025, 66 Kinder aus allen Klassenstufen gegeneinander an. Gespielt wurden 7 Runden nach dem Schweizer System.
Für eine echte Überraschung sorgte Caroline aus der 2. Klasse. Sie gehört erst seit Kurzem zu unserer Mädchen-Schulschachmannschaft und setzte sich souverän gegen starke Konkurrenz durch.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bemerkenswert: Auch der 2. und 3. Platz ging an Zweitklässler, Ivan und Michael.
Gratulation! Das lässt auf weitere Erfolge in den kommenden Jahren hoffen!

Alle TeilnehmerInnen haben ein großartiges Turnier gespielt-jeder und jede kann stolz auf

sich sein!

Deutsche Meisterschaft Schach in Willingen

Deutsche Meisterschaft Schach in Willingen

Erfolgreiche Teilnahme unseres Schach-Juniorenteams bei der Deutschen Meisterschaft in Willingen vom 8.05.2025-11.05.2025

Was für ein beeindruckender Einstieg!

Bei ihrer allerersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft hat unser junges Team aus der 2. Klasse einen sensationellen 7. Platz belegt!

An drei spannenden Turniertagen zeigten unsere Schachtalente was in ihnen steckt:
Konzentration, strategisches Denken und echter Teamgeist.

Wir sind sehr stolz auf unsere Juniormannschaft (Noah, Ivan, Tim, Max und Anton)!

Mit diesem Ergebnis haben sie gezeigt wie viel Talent, Freude und Potenzial in ihnen steckt, wir freuen uns schon auf weitere spannende Turniere und vielen tollen Schacherlebnissen in der Zukunft!

Ein besonderer Dank gilt auch dem Betreuerteam Frau Schweizer und Herr Hofmann sowie den mitgereisten Eltern.

Schach, Schach, Schach – Schulschach Landesfinale

Schach, Schach, Schach – Schulschach Landesfinale

Schach, Schach, Schach! Erfolgreich beim Schulschach-Landesfinale NRW!

Am 28. März 2025 ging es für vier unserer Schachmannschaften nach Hamm zum Schulschach-Landesfinale NRW. Nach intensiven Vorbereitungen und erfolgreichen Vorrunden konnten unsere Teams ihr Können nun auf Landesebene unter Beweis stellen – mit tollen Ergebnissen!

Unsere Jungenmannschaft spielte ein starkes Turnier und erreichte unter 55 teilnehmenden Teams einen großartigen 10. Platz. Eine super Leistung, auf die das gesamte Team stolz sein kann!

Auch unsere drei Mädchenmannschaften waren sehr erfolgreich unterwegs:

Die 3. Mannschaft belegte einen soliden 17. Platz in der Wertungsklasse „Grundschule Mädchen“.

In der letzten Runde kam es dann zu einem echten Highlight: Unsere erste und zweite Mädchenmannschaft trafen direkt aufeinander! In einem spannenden Duell setzte sich die erste Mannschaft durch und sicherte sich einen fantastischen 3. Platz – samt Pokal! Die zweite Mannschaft belegte einen starken 9. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesen tollen Erfolgen! Ein herzliches Dankeschön auch an das Betreuungsteam und alle Unterstützerinnen und Unterstützer – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Turnier!

Deutscher Lesehund-Preis 2025

Deutscher Lesehund-Preis 2025

Deutscher Lesehund Preis 2025

Wie Sie ja bereits wissen, gibt es an unserer Schule zwei Johanniter Lesehund Teams, die zur JHG Meerbusch gehören: Frau Dopheide mit ihrer Hündin Summer und Frau Kramer mit ihrem Hund Mika. Einmal die Woche dürfen jeweils 3 Kinder Summer und Mika Geschichten vorlesen und helfen den Kindern, so ihre Lesekompetenz zu verbessern oder die Angst vor dem Lesen zu verlieren.  Den Kindern macht es viel Spaß „ihren“ Lesehund für sich allein zu haben und ihm vorzulesen.

Nun ist dieses ehrenamtliche Engagement belohnt worden: Die Johanniter Lesehunde der JHG Meerbusch haben beim Deutschen Lesepreis 2025 den 3. Preis in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ erhalten. Die Preisverleihung der Stiftung Lesen fand am 18.2.25 in Berlin statt. Dr. Irene von Seebach, Kinder- und Jugendärztin und Projektleiterin nahm den Preis in Berlin entgegen: “Das ist eine fantastische Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit…“

Schach-Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Schach-Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Schach – Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Am 03.02.2025 richtete die Friedrich von Bodelschwingh Schule unter Leitung von Sabine Schweizer zum 2. Mal, gemeinsam mit Herrn Hofmann (Jugendwart des Schachbezirks Düsseldorf) die Stadtmeisterschaft der Grundschulen aus. In diesem Jahr fand diese in der Aula des Ceciliengymnasiums statt. Die Sparkasse Düsseldorf hat dieses Turnier gesponsort.

30 Mannschaften spielten um die Pokale.

Unsere Schule war in diesem Jahr gleich mit 4 Mannschaften am Start.

Darunter 2 Mädchenmannschaften und ein Juniorteam.

Nach 7 Runden belegte unser Jungenteam einen herausragenden 3. Platz und qualifizierte sich damit für die NRW-Meisterschaft im März. Das Juniorteam erreichte einen tollen 9. Platz und holte sich den Pokal des besten Juniorteams. Unsere Mädchenmannschaften haben den Pokal der besten Mädchenmannschaft unter sich ausgespielt. Beide Mädchenmannschaften sind direkt für die NRW-Meisterschaft qualifiziert.

Darüber hinaus war Antenne Düsseldorf vor Ort und hat über das Turnier berichtet. Auch die Rheinische Post war anwesend und hat einen Artikel über das Turnier geschrieben. Diesen finden Sie unter folgendem Link:

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-schach-stadtmeisterschaft-fuer-grundschulen-mit-koenig-und-laeufer-lernen_aid-123763143

Auf Instagram gibt es von der Schachjugend Düsseldorf @SJDuesseldorf und dem Stadtsportbund @ssbduesseldorf ebenfalls Berichte.

https://www.instagram.com/p/DFqBWQ8sI0-/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

https://www.instagram.com/p/DFx0hbUsKlB/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Schach-Weihnachtsturnier am 11.12.2024

Schach-Weihnachtsturnier am 11.12.2024

Schach-Weihnachtsturnier am 11.12.2024

66 Kinder von Klassenstufe 1 bis 4 nahmen daran teil. Es waren aufregende 6 Runden.

Alle Kinder spielten mit viel Begeisterung und hoher Konzentration ein tolles Turnier.

Am Ende standen die stolzen Gewinner fest. Wir gratulieren zum 1. Platz Filip (4. Klasse), Noah (2. Klasse) zum 2. Platz und Eason (4. Klasse) zum 3. Platz.

Gratulation an alle Spieler*innen!

Unterstützt wurden wir bei diesem Turnier, wie immer von Herrn Hofmann. Durch ihn und seinen Ehrenamtseinsatz erhielt der Förderverein eine Spende seines Arbeitgebers der TARGOBANK über 2000€. Dies ermöglichte uns die Finanzierung u.a. der Pokale, Preise, Schachuhren und weiterem Schachzubehör.

Vielen Dank dafür!

60 Jahre Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

60 Jahre Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule

Ein Fest für alle! – 60 Jahre Friedrich-von-Bodeslschwingh-Schule

Die Friedrich- von -Bodelschwingh-Schule feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Damit stand das Motto für unser diesjähriges Schulfest früh fest: Wir feiern 60 Jahre Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule!

Das für diesen besonderen Anlass einberufene Festkomitee plante, organisierte, gestaltete und setzte den Rahmen für ein gelungenes Fest.

Es sollte ein von Kindern, Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, AG-AnbieterInnen und MusikschullehrerInnen gemeinsam gestaltetes Schulfest werden. Am Samstag, den 29.06.24 war es dann soweit:

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Schulfest von Frau Jilg und Frau Schweizer eröffnet. Eingerahmt wurde die Begrüßung durch den Auftritt des Schulchores und das gemeinsame Singen aller SchülerInnen, die drei Lieder aus dem diesjährigen Programm der Singpause präsentierten. Nach dieser musikalischen Darbietung konnten sich die Kinder über zahlreiche Stände mit tollen Spiel- und Bastelaktionen freuen, die von den Eltern der einzelnen Klassen vorbereitet und betreut wurden. Neben Klassikern wie Sackhüpfen und Entenangeln gab es auch Angebote wie Erbsenhauen und Töpfern. Nach dem Durchlaufen der Spielaktionen wurden die Kinder und auch der ein oder andere Erwachsene durch ein Eis von Giuseppes Eisstand belohnt.

Zahlreiche AG-AnbieterInnen der Schule präsentierten ihr Angebot aus dem Ganztagsbereich und so konnten wir uns unter anderem über Aufführungen der Tanz- AG und Capoeira-AG freuen und erhielten Einblicke ins Töpfern und in die Welt des Schachs.

Für das leibliche Wohl sorgte eine Fülle aus mitgebrachten Speisen, die aus einer Vielfalt an Leckereien bestand. Ein besonderer Anziehungspunkt waren hierbei der Crêpes-Stand, der Hotdog-Verkauf, sowie frisch gepresster Apfelsaft.

Auch ehemalige MitarbeiterInnen und Wegbegleiter der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule wurden in der Besucher-Lounge herzlich Willkommen geheißen und bekamen durch angebotene Führungen Einblicke in das aktuelle Schulleben.

Zu guter Letzt freuen uns über ein gelungenes Fest, das mit der Unterstützung zahlreicher Helfer zu dem wurde was es war: Ein buntes Sommerfest für die ganze Familie mit Spiel und Spaß für Groß und Klein. Wir sagen Danke und freuen und auf den nächsten runden Geburtstag!